Home Gesundheitstipps Frauenmedizin

Frauenmedizin

Frauenmedizin

DELETE ME – nina presentation

Frauenmedizin

ANZEIGE | Hitzewallungen in den Wechseljahren – so nehmen Sie es „cool“

„Plötzlich konnte ich nachts nicht mehr schlafen, hatte Hitzewallungen – und wusste nicht, was mit mir los war.“ So oder so ähnlich beschreiben viele Frauen den Beginn ihrer Wechseljahre. Es ist eine Zeit des Umbruchs: Der Körper verändert sich, der Hormonhaushalt gerät ins Schwanken – und damit auch oft das emotionale Gleichgewicht.
Frauenmedizin

Spannende Fakten rund um die Periode

Ob Tage, Regel oder Periode: Zu dem weiblichen Zyklus und der Menstruation gibt es genauso viele Beschreibungen wie Mythen und Fakten. Und obwohl dieses Thema nach wie vor oft ein großes Tabu ist, gibt es viel Interessantes und Überraschendes darüber zu berichten. Wir klären darüber auf, was wirklich Fakt ist und was nicht.
Frauenmedizin

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Vorsicht während der Schwangerschaft! Kaum ein Hersteller lässt ein Präparat gezielt an Schwangeren testen, bevor es auf den Markt kommt. Welche schwangere Frau würde sich auch an solchen Tests beteiligen?
Frauenmedizin

Phytohormone: nicht nur für die Wechseljahre

Phytohormone sind pflanzliche Wirkstoffe, die im Körper ähnlich wirken wie menschliche Hormone – vor allem Östrogene. Sie kommen häufig in den Wechseljahren zum Einsatz, können aber auch in anderen Lebensphasen unterstützen. Was sie leisten und worauf man achten sollte, erfahren Sie hier.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 8 – Seele in Balance

Sie erhält laut der Wissenschaft viel öfter als ER die Diagnose Depression oder Essstörung. Warum das weibliche Geschlecht häufiger psychisch krank wird – oder als solches gilt.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 6 – Wieder neue Energie!

Bei einer Unterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenige Hormone, die den Stoffwechsel ankurbeln. Doch der Mangel lässt sich leicht beheben.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin, Teil 2 – Frauenherzen schlagen anders

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Männersache. Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Doch die bisher männlich geglaubte Domäne ist eher weiblich. Was den Unterschied ausmacht.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 10 – Gut leben trotz Rheuma

Unter Arthritis leiden Frauen drei Mal häufiger als Männer. Eine frühe Therapie verbessert die Prognose. Was den Alltag mit dem entzündlichen Gelenkleiden leichter macht.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 4: Gesunde Knochen

Osteoporose macht die Knochen porös und erhöht das Sturzrisiko. Doch Medikamente sowie die richtige Ernährung und Bewegung sorgen wieder für mehr Stabilität.
Frauenmedizin

Ernährung in der Stillzeit

Wenn Sie Ihr Baby stillen, sollten Sie auf besonders nährstoffreiche, ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten setzen – den Speiseplan komplett umzustellen ist aber nicht nötig.
Frauenmedizin

Danke, Mama – Ganz persönliche Muttertagspräsente

Es müssen nicht immer die traditionellen Blumen sein. Seine Liebe und Dankbarkeit kann man auch auf ganz persönliche Weise zeigen.
Frauenmedizin

Hallo Baby – Guter Rat rund um die Schwangerschaft

Bereit für das Wunschkind? Damit es mit dem Babybauch schnell klappt und der Nachwuchs rundum gesund auf die Welt kommt, gibt’s hier viele wichtige Informationen.
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 11: Vorsorgetermine für Schwangere

Die Gesundheit der werdenden Mama und des Kindes im Mutterleib steht regelmäßig auf dem Prüfstand. Über die wichtigsten Untersuchungen während der Schwangerschaft
Frauenmedizin

Serie Frauenmedizin Teil 9 – Fit durch die Wechseljahre

Ob Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder schmerzende Gelenke: Die Apotheke hilft bei Beschwerden in der Menopause. Nutzen Sie diese als Chance.
Frauenmedizin

Starke Blase – Inkontinenz im Griff

Über Inkontinenz sprechen die wenigsten. Doch richtig behandelt, fällt der Umgang mit dem Tabuleiden viel leichter. Was Gymnastik, Vorlagen und Toilettentraining dazu beitragen.
Frauenmedizin

Gesunde Blase – Entzündungen vorbeugen

Eine Blasenentzündung ist ziemlich unangenehm. Doch mit Wärme, Tees und Heilpflanzenkraft aus der Apotheke heilt die Infektion meist schnell wieder ab.

Immer auf dem Laufenden bleiben – melden Sie sich an.

    Loading...