Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

  • Online bestellen
Dr. med. Natur - Was Augentrost alles kann

Bildquelle: Alan Morris istockphoto

Serie Dr. med. Natur: Augentrost

Schon unsere Vorfahren setzten mit ihrem Erfahrungswissen auf die heilenden Kräfte von Arzneipflanzen. Längst sind viele davon mit wissenschaftlichen Methoden gut erforscht. Ob als Tee, Kapseln oder Salbe: Die bewährten Wirkstoffe erhalten Sie in geprüfter Qualität in der Apotheke. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über Augentrost.

Herkunft

Die Wiesenpflanze ist in ganz Europa heimisch – zum Ärger vieler Landwirte. Sie entzieht den umstehenden Gräsern nämlich Mineralstoffe. Das macht das Gras weniger nahrhaft für das Weidevieh. Deshalb haben ihr die Bauern Namen gegeben wie Milchdieb, Wiesenwolf, Hungerblümli oder Gibinix.

Als Heilpflanze war Augentrost schon in der Antike bekannt. Der griechische Arzt Dioskurides erwähnte ihn bereits im 1. Jahrhundert nach Christus in seinen Schriften.

Botanik

Die Pflanzengattung Augentrost (Euphrasia) gehört zu den Lippenblütlerartigen. Es gibt schätzungsweise bis zu 350 Arten. Für medizinische Zwecke wird der „Gemeine Augentrost“ (Euphrasia officinalis) verwendet. Die Pflanzen werden bis zu 30 cm hoch. Sie wachsen nicht nur wild auf Wiesenflächen, sondern verschönern als Zierpflanzen auch Gärten. Weil ihr natürlicher Bestand stark zurückgeht, stehen sie auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Die Blütezeit des Augentrosts ist bei uns zwischen Juli und September.

Verwendete Pflanzenteile

Getrocknete oder frische Stängel, Blätter und Blüten, die während der Blütezeit geerntet werden.

So wirkt Augentrost

Der Name verrät es schon: Augentrost hilft bei Augen- und Lidrandentzündungen wie etwa Bindehautentzündung. Aber auch müde Augen, geschwollene Lider, Brennen und vermehrte Tränenabsonderung sowie Gerstenkörner lassen sich mit Augentrost behandeln. Wissenschaftliche Analysen zeigen, dass Gerbstoffe und Iridoidglykoside für die straffende und entzündungshemmende Wirkung verantwortlich sind.

Darreichungsformen

Augenbäder oder -kompressen aus Augentrost sollte man nicht selbst herstellen. Für die empfindlichen Augen sollte der Pflanzenauszug nämlich filtriert und keimfrei sein. Produkte aus der Apotheke erfüllen diese Bedingungen – meist als Tropfen oder Salben. Augentrost wird aber auch in der Kosmetik verwendet, zum Beispiel in straffenden Augencremes.

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
einfaches Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & einfach bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen der Apotheke
Rechtl. Informationen des Portalbetreibers

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Schließen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Schließen
Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Extra Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb*

15% sparen
17.06. – 28.06.2024
kopiert
23VKF152

* Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher.

Gesundhof-Apotheke

Ruhmannsdorferstr. 1
94051 Hauzenberg

Gesundhof-Apotheke

Ruhmannsdorferstr. 1
94051 Hauzenberg

Schließen

Gesundhof-Apotheke

Ruhmannsdorferstr. 1
94051 Hauzenberg

Schließen

Ihre Apotheke in Hauzenberg

Gesundhof-Apotheke Ruhmannsdorferstr. 1
94051 Hauzenberg

Telefon 08586/975790

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort
Schließen

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Di 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Do 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 08:30 - 12:00 Uhr
So geschlossen

Gesundhof-Apotheke

Ruhmannsdorferstr. 1
94051 Hauzenberg

Schließen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Schließen

Unsere Schwerpunkte

Rund um den Schmerz

Expertenkategorie Schmerz

Ob akut oder chronisch – Schmerzen können die Lebensqualität im Alltag spürbar einschränken. Wir unterstützen Sie dabei, den Beschwerden wirksam entgegenzutreten. In ausgewählten gesund leben-Apotheken finden Sie darüber hinaus speziell geschulte Schmerzexperten, die Sie mit Ihrem Fachwissen persönlich beraten und therapieergänzende Maßnahmen vorschlagen. Zusätzlich können Sie sich vor Ort an speziellen Infoterminals in Sachen Schmerzen und deren Therapie informieren.

Über unsere Apotheke
Schließen

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Laden...